Anpacken statt rumschnacken

11.12.2019

– dieser Slogan war ein Motto mit dem die CDU Schleswig-Holstein im Landtagswahlkampf 2017 eine besondere Dynamik in der Partei auslöste und eine Trendwende in den Umfragen schaffte. Gemeinsam mit Dutzenden anderen JU’lern und CDU-Mitgliedern klingelte ich in diesem Frühjahr an vielen Haustüren und bemühte mich die Wähler zu überzeugen, dass die Landes-CDU bessere Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu bieten hat.

Einige Monate später kam mir der Slogan wieder in den Kopf als ich vor der Frage stand, ob ich mit der CDU für die Eckernförder Ratsversammlung und den Kreistag Rendsburg-Eckernförde antreten möchte. Damals wie heute viel mir die Entscheidung leicht: Ja, ich möchte mit der CDU Kommunalpolitik machen. Denn:

In kaum einen anderen Bereich sind die politischen Erfolge, die man erreicht unmittelbarer zu erleben wie in der Kommunalpolitik. Oft haben die Projekte, die angestoßen werden, Realisierungszeiten von einigen Jahren oder noch weniger. In meiner Heimatstadt ist unserer Fraktion mit unseren Partnern beispielsweise gelungen nach über 7 Jahren eine Mehrheit für einen Kinostandort in Eckernförde zu finden und nun wird das Kino in den nächsten drei Jahren gebaut und realisiert werden.

Zudem ist es insbesondere als junger Mensch attraktiv sich in der Kommunalpolitik einzusetzen. Durch frische Ideen und die besondere Zukunftsorientierung fällt es einem in dieser Lebenssituation besonders leicht Projekte zur Attraktivitätssteigerung seines Umfeldes anzustoßen. So konnte ich beispielsweise gemeinsam mit meinen Kollegen aus der Ratsfraktion einen Ratsbeschluss herbeiwirken, der die Absicht des Ausbaus eines flächendeckenden Glasfasernetzwerkes erklärt.

Die CDU und insbesondere die KPV bietet dabei herausragende Möglichkeiten sich in Aufgaben einzuarbeiten, sich mit politisch Gleichgesinnten aus verschiedenen Ebenen auszutauschen und sich über die entscheidenden Themen und Methoden zu informieren.


Lukas Bremer