Das Bestattungswesen im Wandel

28.08.2019

"Wie sichern wir die Zukunft unserer Friedhöfe?" - diese Frage diskutieren auf gemeinsame Einladung von KPV und EAK Vertreter von Kommunen, Kirchen und Friedhofsbetreibern am 28. August 2019 in Neumünster.

In seiner Begrüßung stellte der KPV-Landesvorsitzende Ole-Christopher Plambeck dar, dass sich die Bestattungskultur im Land in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten so sehr gewandelt habe wie nie zuvor. "Gesetzlich sind die Kommunen für das Bestattungswesen verantwortlich, häufig wird diese Aufgabe jedoch von den örtlichen Kirchengemeinden wahrgenommen. Wir sind also gemeinsam gefragt, die Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung zu gestalten", so Plambeck im "Gezeiten-Café" der kirchlichen Friedhöfe Neumünster.

Gemeinsam mit dem Propst im Kirchenkreis Altholstein Stefan Block, dem Abteilungsleiter Friedhofswesen des Kirchenkreises Altholstein Karsten Spitz-Fischer, dem Friedhofsleiter der Kirchlichen Friedhöfe Neumünster Peter Lang, dem Amtsdirektor des Amtes Eiderstedt Herbert Lorenzen und dem Bestattermeister Sven Schröder kamen die überweigend kommunalpolitisch aktven Teilnehmer ins Gespräch darüber,  wie die Friedhöfe zukunftssicher aufgestellt werden können.

Die EAK-Vorsitzende Herlich Marie Todsen-Reese dankte den Referenten in ihrem Schlusswort für die guten Anregungen und Impulse.